Datenschutzrichtlinie
Datum des Inkrafttretens: 01.05.2025
Ziel dieses Dokuments ist es, zu erläutern, wie unser Unternehmen die von seinen Kunden, Mitarbeitern, Website-Besuchern, Lieferanten oder anderen Vertragspartnern sowie anderen Personen erhaltenen personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und schützt, und Sie gleichzeitig darüber zu informieren, wem wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen können, sowie Sie über Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu informieren.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an die in der Slowakischen Republik geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere an die Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden „DSGVO„), das Gesetz Nr. 18/2018 Z.z. zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden „Gesetz„) sowie andere Rechtsvorschriften.
Betreiber der Informationssysteme
Der Betreiber der Informationssysteme, in denen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ist das Unternehmen:
- Firmenname: EUCOS SK s.r.o.
- Sitz: Kováčska 38, 044 25 Medzev
- ID-Nr. (IČO): 36 668 702
- Eintragung im HR: Handelsregister des Stadtgerichts Košice, Abteilung: Sro, Einlage-Nr.: 18606/V
- Telefonkontakt: +421 905 944 695
- E-Mail: eucos@eucos.sk
(im Folgenden „Betreiber„)
Wir respektieren das Recht jeder natürlichen Person auf ihre Privatsphäre und treffen daher alle notwendigen Maßnahmen und tun unser Möglichstes, um die Sicherheit aller von uns erhaltenen Informationen und personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir haben uns bemüht, diese Grundsätze so einfach wie möglich zu verfassen und für jedermann verständlich zu machen. Sollten Sie jedoch nach dem Lesen noch Fragen zum Schutz personenbezogener Daten in unserem Unternehmen haben oder andere damit zusammenhängende Anregungen, wenden Sie sich bitte über die oben genannten Kontaktdaten an uns.
Gleichzeitig teilen wir Ihnen mit, dass im Rahmen unserer Verarbeitung personenbezogener Daten keine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Gebiets der Europäischen Union oder an internationale Organisationen stattfindet. Beim Betreiber findet keine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß § 28 Abs. 1 und 4 des Gesetzes statt.
Was sind personenbezogene Daten?
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder einer Online-Kennung. Personenbezogene Daten sind auch ein oder mehrere Elemente, die spezifisch für die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität der natürlichen Person sind.
Personenbezogene Daten umfassen auch besondere Kategorien personenbezogener Daten, d. h. Daten, aus denen Informationen über eine natürliche Person abgeleitet oder festgestellt werden können, die sich auf ihre rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Mitgliedschaft in Gewerkschaften, genetische Daten, biometrische Daten, den physischen oder psychischen Gesundheitszustand, das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung beziehen.
Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns unerlässlich, insbesondere damit wir:
- Waren verkaufen und Dienstleistungen erbringen können,
- Mitarbeiter beschäftigen können,
- verschiedene gesetzliche und vertragliche Verpflichtungen erfüllen können,
- die berechtigten Interessen von uns, unseren Kunden, Geschäftspartnern und anderen Personen schützen können,
- unsere Kunden und potenziellen Kunden über aktuelle Angebote und Neuigkeiten informieren können, die für sie interessant sein könnten.
Wir erhalten personenbezogene Daten zum Zweck des Abschlusses und der Erfüllung unserer Vertragsbeziehung von Ihnen. Es ist daher wichtig, dass Sie uns vollständige, korrekte, aktuelle und wahrheitsgemäße personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Wir erheben wissentlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten, es sei denn, Sie stellen uns diese freiwillig zur Verfügung. Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten, es sei denn, die betroffene Person hat dazu ihre Einwilligung erteilt.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir, auf welcher Rechtsgrundlage, zu welchem Zweck, wie lange und wer ist der Empfänger?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:
1. Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf dieser Rechtsgrundlage verarbeiten wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, zu deren Verarbeitung Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, und zwar nur für den konkreten Zweck, für den diese Einwilligung erteilt wurde, und höchstens für die Dauer, für die Ihre Einwilligung erteilt wurde oder bis zu deren Widerruf. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Rechtsgrundlage ist der Betreiber oder eine andere Person im Sinne Ihrer erteilten Einwilligung. Die Bereitstellung personenbezogener Daten auf dieser Rechtsgrundlage ist freiwillig. Die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten sollte keine negativen oder wesentlichen Folgen für Sie haben.
2. Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Auf dieser Rechtsgrundlage verarbeiten wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind oder aufgrund dessen Ihnen eine Leistung erbracht werden soll, erforderlich sind, oder wenn dies zur Durchführung von Maßnahmen vor Abschluss eines solchen Vertrags auf Ihren Antrag hin erforderlich ist. Ohne die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist es nicht möglich, den betreffenden Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder Ihnen die vertragliche Leistung zu erbringen.
Dies betrifft insbesondere Fälle, in denen:
- Sie den Betreiber über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktiert oder einen Kommentar auf der Website des Betreibers hinterlassen haben,
- Sie beim Betreiber Waren oder Dienstleistungen bestellt haben oder Empfänger von Waren oder Dienstleistungen des Betreibers sind,
- Sie beabsichtigen, einen Arbeitsvertrag oder einen Werkvertrag außerhalb des Arbeitsverhältnisses mit dem Betreiber abzuschließen oder abgeschlossen haben,
- Sie Lieferant oder sonstiger Vertragspartner des Betreibers sind.
Die personenbezogenen Daten, die wir in diesem Fall verarbeiten, sind insbesondere:
- Vor- und Nachname, Titel, ständiger Wohnsitz, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
- ID-Nr., USt-ID, ggf. andere Identifikationsnummer,
- Bankverbindungsdaten,
es können aber auch folgende Daten sein:
- im Falle von arbeitsrechtlichen Vertragsverhältnissen: Geburtsname, Geburtsnummer, Geburtsort, Unterschrift, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Staatsbürgerschaft, vorübergehender Wohnsitz, Geschlecht, Bildungsdaten, Geschäftsfähigkeit, sonstige Daten, die für die Berechnung des Lohns oder der Lohnersatzleistungen, der Sozial- und Krankenversicherungsbeiträge, der Höhe der Steuer usw. erforderlich sind,
- im Falle des Hinterlassens eines Kommentars auf der Website des Betreibers: Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse des Benutzers und der User-Agent des Browsers zum Schutz vor Spam, sowie Ihr Profilfoto, das nach Genehmigung Ihres Kommentars zusammen mit dem Inhalt Ihres Kommentars öffentlich angezeigt wird,
- andere Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns zum Zwecke des Verkaufs von Produkten oder der Erbringung unserer Dienstleistungen oder zu anderen Zwecken der Vertragserfüllung zur Verfügung stellen.
Beim Hinzufügen eines Kommentars werden der Kommentar und seine Metadaten separat gespeichert. Dadurch können wir automatisch alle nachfolgenden Kommentare erkennen und genehmigen, ohne dass sie zur Moderation zurückgehalten werden müssen.
Wenn Sie sich als Benutzer auf unserer Website registrieren, speichern wir auch die von Ihnen in Ihrem Benutzerprofil angegebenen personenbezogenen Daten. Alle Benutzer können ihre personenbezogenen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme der Änderung des Benutzernamens). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der folgenden Zwecke:
- Beantwortung der Anfrage, für die Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktiert haben,
- Identifizierung von Ihnen als Vertragspartei der Vertragsbeziehung mit dem Betreiber,
- Identifizierung von Ihnen als Person, der aufgrund des zwischen dem Betreiber und einer anderen Person geschlossenen Vertrags eine Leistung erbracht werden soll,
- ordnungsgemäße Erfüllung der vertraglichen Pflichten durch den Betreiber,
- Verwaltung und Steuerung der Vertragsbeziehung,
- Identifizierung der geleisteten Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen oder andere Leistungen,
- ordnungsgemäße Erfüllung anderer gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten durch den Betreiber,
- Bearbeitung etwaiger Reklamationen,
und zwar für die Dauer, bis:
- Ihre über das Kontaktformular auf unserer Website gestellte Anfrage vollständig bearbeitet ist,
- alle Verpflichtungen aus der betreffenden Vertragsbeziehung, einschließlich der Bearbeitung aller Ihrer geltend gemachten Reklamationen oder sonstigen Ansprüche, erloschen sind, und/oder
- alle weiteren Rechte und Pflichten zwischen Ihnen und dem Betreiber geregelt sind.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Rechtsgrundlage ist der Betreiber und gegebenenfalls die Person, die für den Betreiber die Erbringung der von Ihnen gekauften Dienstleistung oder die Tätigkeit im Zusammenhang mit der Übergabe der gekauften Ware durchführt, oder ein Fachberater des Betreibers (im Rechts-, Buchhaltungs- oder Steuerbereich usw.), oder die Person, die IT-Dienstleistungen für den Betreiber erbringt. Im Falle des Hinterlassens eines Kommentars auf der Website des Betreibers kann ein anonymisierter String, der aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wurde (auch Hash genannt), dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu überprüfen, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzbestimmungen des Gravatar-Dienstes finden Sie unter: https://automattic.com/privacy/.
3. Verpflichtung aufgrund einer besonderen Vorschrift oder eines internationalen Abkommens, an das die Slowakische Republik gebunden ist
Auf dieser Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten in dem Umfang, der nach einer besonderen Vorschrift oder einem internationalen Abkommen, an das die Slowakische Republik gebunden ist, erforderlich ist.
Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Rechtsgrundlage ist die Erfüllung von Pflichten, insbesondere im Sinne der Rechnungslegungs-, Lohn- und Steuergesetzgebung, d. h. die Übermittlung personenbezogener Daten insbesondere an die Finanzverwaltung, die Sozial- und Krankenversicherung, Zusatzrentenversicherungen und Rentenverwaltungsgesellschaften, das Amt für Arbeit, Soziales und Familie sowie gegebenenfalls andere Behörden gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften; die Erfüllung von Archivierungspflichten sowie die gegebenenfalls erforderliche Beantwortung von Anfragen von Gerichten, Gerichtsvollziehern, Strafverfolgungsbehörden und anderen zuständigen Behörden, die sich insbesondere auf Straf- und Gerichtsverfahren gemäß der Strafprozessordnung oder der Zivilprozessordnung beziehen.
Die betroffene Person ist verpflichtet, uns diese personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, da ohne deren Bereitstellung die Erfüllung der durch die einschlägigen Rechtsvorschriften geforderten Pflichten nicht möglich ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu diesen Zwecken, bis der durch die einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegte Verarbeitungszweck vollständig erfüllt ist.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Rechtsgrundlage ist der Betreiber und die in der jeweiligen Sondervorschrift oder im internationalen Abkommen genannten Personen, deren Beispiele oben aufgeführt sind.
4. Notwendigkeit zum Schutz des Lebens, der Gesundheit oder des Eigentums von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person
Auf dieser Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten in dem Umfang, der zum Schutz des Lebens, der Gesundheit oder des Eigentums von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person erforderlich ist (insbesondere Identifikationsdaten der Person – Vor- und Nachname, ständiger Wohnsitz, ggf. Kontaktdaten – insbesondere Telefonnummer und E-Mail-Adresse).
Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Rechtsgrundlage ist insbesondere:
- Identifizierung von Personen, denen ein Schaden an Leben, Gesundheit oder Eigentum droht, um die Entstehung eines solchen Schadens zu verhindern,
- Identifizierung von Personen, die anderen Personen Schaden an Leben, Gesundheit oder Eigentum zugefügt haben oder offensichtlich planen, Schaden zuzufügen, um sie daran zu hindern, Schaden zu verursachen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf dieser Rechtsgrundlage für die Dauer, die zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten auf dieser Rechtsgrundlage ist eine vertragliche Anforderung unsererseits, da ohne sie der notwendige Schutz des Lebens, der Gesundheit oder des Eigentums von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person nicht gewährleistet werden kann.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Rechtsgrundlage ist der Betreiber und die Personen, die den Schutz von Leben, Gesundheit oder Eigentum gewährleisten (insbesondere medizinisches Personal, Polizei, Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, Strafverfolgungsbehörden, gegebenenfalls andere zuständige staatliche Stellen oder Personen usw.).
5. Berechtigtes Interesse des Betreibers oder eines Dritten
Auf dieser Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten in dem Umfang, der für die Zwecke der berechtigten Interessen des Betreibers erforderlich ist, zu denen beispielsweise gehören können:
- unser berechtigtes Interesse, die Beziehung zu unseren Geschäftskontakten aufrechtzuerhalten und Informationen über unsere Waren und Dienstleistungen bereitzustellen sowie das Bewusstsein für unser Unternehmen zu erhöhen (Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten: E-Mail-Adresse),
- unser berechtigtes Interesse, unsere Website zu entwickeln und zu optimieren und gleichzeitig Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf dieser Rechtsgrundlage für die Dauer, die zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten auf dieser Rechtsgrundlage ist freiwillig. Ohne deren Bereitstellung können wir Sie über das oben Genannte nicht informieren.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Rechtsgrundlage ist der Betreiber sowie Personen, die dem Betreiber IT-Dienstleistungen oder andere Dienstleistungen erbringen.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Rechtsgrundlage (einschließlich Profiling) gemäß den unten im Abschnitt „Welche Rechte haben Sie als betroffene Person in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?“ bereitgestellten Informationen zu widersprechen, und zwar aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Der Betreiber darf die personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, er weist zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach, die Ihre Rechte oder Interessen überwiegen, oder Gründe für die Geltendmachung eines Rechtsanspruchs.
Gleichzeitig haben Sie das Recht, der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einschließlich Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht, zu widersprechen, wobei der Betreiber in diesem Fall die personenbezogenen Daten für den Zweck der Direktwerbung nicht mehr verarbeiten darf.
Verarbeitung von Daten mittels Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die es einer Website ermöglichen, beim Besuch auf dem Gerät des Benutzers (PC, Smartphone usw.) spezifische gerätebezogene Informationen zu speichern. Sie dienen einerseits der Optimierung der Website und damit der Zufriedenheit der Nutzer (z. B. Speicherung von Anmeldedaten, Informationen über Ihre Schritte und Präferenzen, z. B. Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen, damit Sie diese beim nächsten Besuch der Website oder beim Durchsuchen ihrer einzelnen Seiten nicht erneut eingeben müssen). Andererseits dienen sie der statistischen Erfassung von Daten über die Nutzung der Website und ermöglichen deren Analyse zur Verbesserung der Angebote.
Wir verwenden Cookies, um uns die Benutzereinstellungen zu merken, um Anzeigen besser an die Interessen der Besucher anzupassen und für die notwendige Funktionalität der Websites. Wir speichern mit Hilfe von Cookies Daten, die wir nicht mit Ihrer Person verknüpfen, und wir führen keine Identifizierung Ihrer Person anhand der erhaltenen Daten durch. Die Verwendung von Cookies ist für Sie ungefährlich, Cookies können weder Viren übertragen noch Daten von der Festplatte des Geräts lesen.
Die Verwendung von Cookies kann über Ihren Internetbrowser eingestellt werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies bereits in der Grundeinstellung automatisch. Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinzufügen, können Sie der Speicherung Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Website in Cookies zustimmen. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten beim Hinzufügen eines weiteren Kommentars nicht erneut eingeben müssen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, speichern wir temporäre Cookies, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
Beim Anmelden setzen wir einige Cookies, um Ihre Anmeldedaten und Anzeigeeinstellungen zu speichern. Anmelde-Cookies sind zwei Tage gültig und Anzeigeeinstellungen ein Jahr. Wenn Sie die Option „merken“ wählen, ist Ihre Anmeldung zwei Wochen gültig. Beim Abmelden von Ihrem Konto werden die Cookies gelöscht.
Beim Bearbeiten oder Veröffentlichen eines Artikels werden zusätzliche Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und verweisen nur auf die ID des von Ihnen bearbeiteten Artikels. Die Dateien sind 1 Tag gültig.
Die Verwendung von Cookies und deren Zulassung im Webbrowser liegt im freien Willen jedes Website-Benutzers. Sie können Cookies frei löschen oder Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies entweder ablehnt oder deren Speicherung verhindert (Details auf der Website aboutcookies.org). In diesem Fall müssen Sie jedoch wahrscheinlich bei jedem Besuch der Website einige Einstellungen manuell anpassen, und es kann sein, dass einige Dienste und Funktionen nicht wie gewünscht funktionieren oder Teile der Website für Sie nicht zugänglich sind.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese anderen Websites können personenbezogene Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Drittanbieter-Tracking einbetten und Ihre Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben und angemeldet sind.
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten haben wir mehrere geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, wie zum Beispiel:
- Sicherung der Betriebsumgebung, in der wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, die ausschließlich für vom Betreiber bestimmte Personen zugänglich ist, basierend auf eingeführten Zugangspasswörtern,
- mechanische Sicherung der Räumlichkeiten, in denen sich die Geräte mit den erhobenen personenbezogenen Daten befinden,
- Sicherung der Datenspeicher, in denen sich die personenbezogenen Daten befinden, mittels Antivirenprogrammen usw.
Welche Rechte haben Sie als betroffene Person in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
Als betroffene Person haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten das Recht auf klare, transparente und verständliche Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, und Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: das Recht, vom Betreiber Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen und vom Betreiber eine Bestätigung zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden; wenn ja, Informationen über:
- den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten,
- die Kategorie der verarbeiteten personenbezogenen Daten,
- die Identität des Empfängers oder die Kategorie des Empfängers, dem die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden sollen, insbesondere über Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen, wenn möglich,
- die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten; wenn dies nicht möglich ist, Informationen über die Kriterien für deren Festlegung,
- Informationen darüber, ob die Verarbeitung personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Anforderung oder eine zum Abschluss eines Vertrags erforderliche Anforderung ist,
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß § 28 Abs. 1 und 4 des Gesetzes; in diesen Fällen stellt der Betreiber der betroffenen Person Informationen über die verwendete Logik sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung personenbezogener Daten für die betroffene Person bereit.
- Recht auf Berichtigung: das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, falls Sie der Meinung sind, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten über Sie verarbeiten.
- Recht auf Löschung: das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten in Fällen, in denen:
- sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind,
- sie aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet wurden und Sie diese Einwilligung widerrufen haben und gleichzeitig keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten besteht,
- Sie der Verarbeitung gemäß § 27 Abs. 1 des Gesetzes berechtigt widersprochen haben und keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für deren Verarbeitung überwiegen, oder Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß § 27 Abs. 2 des Gesetzes widersprechen,
- sie unrechtmäßig verarbeitet werden,
- der Grund für ihre Löschung die Erfüllung einer Pflicht nach dem Gesetz, einer besonderen Vorschrift oder einem internationalen Abkommen ist, an das die Slowakische Republik gebunden ist,
- sie im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß § 15 Abs. 1 des Gesetzes erhoben wurden,
sofern ihre Verarbeitung nicht gemäß § 23 Abs. 4 des Gesetzes erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten in Fällen, in denen:
- Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, für die Dauer, in der wir deren Richtigkeit überprüfen,
- ihre Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie anstelle der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen,
- der Betreiber sie für den angegebenen Zweck nicht mehr benötigt, Sie sie aber zur Geltendmachung Ihrer Rechtsansprüche benötigen,
- Sie der Verarbeitung gemäß § 27 Abs. 1 des Gesetzes widersprechen, für die Dauer, in der wir überprüfen, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten Gründe überwiegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: das Recht auf Datenübertragbarkeit im Sinne von § 26 des Gesetzes.
- Widerspruchsrecht: das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen:
- die auf der Rechtsgrundlage des Berechtigten Interesses des Betreibers oder eines Dritten erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einschließlich Profiling,
- die zum Zwecke der Direktwerbung einschließlich Profiling erfolgt, soweit sie mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht,
- aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer Aufgabe aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist, wenn die personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen Zwecken, zu Zwecken der historischen Forschung oder zu statistischen Zwecken gemäß § 78 Abs. 7 des Gesetzes verarbeitet werden.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: das Recht, Ihre Einwilligung in Fällen zu widerrufen, in denen Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage Ihrer erteilten Einwilligung verarbeitet werden.
- Recht auf Beschwerde: das Recht, einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik gemäß § 100 des Gesetzes zu stellen.
- Abmelderecht: das Recht, den Bezug von Marketingmaterialien jederzeit zu kündigen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um Änderungen in unseren Verfahren und dem Angebot an Waren und Dienstleistungen oder Änderungen der einschlägigen Rechtsvorschriften Rechnung zu tragen. Immer wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung veröffentlichen, werden wir das am Anfang dieses Dokuments angegebene Datum des Inkrafttretens anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen an der Art und Weise vornehmen, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden oder anderweitig verarbeiten, werden wir auf unseren Websites direkt durch Veröffentlichung einer wichtigen Mitteilung über diese Änderungen darauf aufmerksam machen. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Website gelegentlich zu überprüfen, um über alle Änderungen dieser Datenschutzerklärung informiert zu sein.
